Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 100€
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 951 • 91418114

Kopfkissen / Bettwaren

Produkte filtern

Neu
Relax Reisekissen Naturlatex 40x40cm
Brandneu! Das Reisekissen aus einem Naturlatexkern und dem Sinfonie Bezug aus Schafschurwolle. Lässt sich in der Höhe einstellen, da es aus 3 Lagen Natirlatex besteht. 40x40cm Oberstoff: Lyocell-Schafschurwoll-Doppeltuch mit 400g/qm Lyocell versteppt Füllung: Formlatex aus 100% Naturlatex mit zusätzlichen 2cm Latexplatten (höhenverstellbar) Mit Reißverschluss Bezug waschbar bei 30 Grad mit Flüssigwaschmittel im Schonwaschgang Relax Bettsysteme

89,00 €*
Relax Kissen 40 x 40 cm - Zirbe, Lavendel oder Zirbe mit Lavendel
Füllung: Lavendel-Schafschurwolle
Die Füllung besteht je nach Wunsch aus 100 % Zirbenflocken; Zirbenflocken mit Lavendelblüten oder Schafschurwollkugeln mit Lavendelblüten. Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Füllung "Schafschurwollkugeln" Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Kissen und Matratze im Duett Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Die Zirbe Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie1 zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie1 bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch2 über die Zirbe: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außer- gewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ 1) Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht in International Journal of Environmental Research and Public Health www.mdpi.com/1660-4601/18/18/9749 2) Die Kraft der Zirbe, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 img img img img img

48,00 €*
Relax Naturlatex-Kissen LK 40, Bezug: Baumwolle
Latex-Kissen LK 40 - ausgezeichnet mit dem FAIRTRADE-Gütesigel Größe: 40 x 80 cm Der Oberstoff besteht aus einem Baumwolle-Gewebe. Ein Formlatex-Kern bildet die Füllung. Durch zwei zusätzliche, herausnehmbare, 2 cm Latexplatten ist das Kissen Höhenverstellbar. QUL-Zertifikat für Naturlatex-Produkte von Relax Das Material „Naturlatex" von „Synthese-Latex aus Erdöl" zu unterscheiden ist für den Laien unmöglich. Oft wird der hochwertige Latex mit Kreide oder Kalk „gestreckt". Auch werden Matratzen mit nur 2% Naturlatexanteil als Naturlatex-Matratzen verkauft, wobei es durchaus Matratzen mit 100% Naturlatexanteil im Handel gibt. Um den fehlenden gesetzlichen Schutz des Begriffs Naturlatex auszugleichen, wurde Ende 1994 der QUL (Qualitätsverband umweltverträglicher Latexmatratzen e.V.) gegründet, der das QUL-Qualitätssiegel entwickelte. Seit 1997 vergibt der QUL das Qualitätssiegel bzw. das Zertifikat an Naturlatex-Produkte nach sorgfältiger und umfassender Laboranalyse. Das QUL Zertifikat bestätigt, dass die Latexprodukte von RELAX: aus 100 % Naturlatex bestehen kein Pentachlorphenol (PCP) beinhalten frei von gesundheitsschädigende Schwermetallen sind frei von Nitrosaminen sind frei von Pestiziden sind Weitere Informationen zu QUL finden Sie unter www.qul-ev.de Latex - Ein Geschenk der Natur Naturlatex ist der Saft des tropischen Gummibaumes (Hevea Brasiliensis) und besteht aus Gummipartikeln und Wasser. Es wird nur Naturlatex aus kontrollierten Plantagen, die die strengsten Qualitätsnormen erfüllen, verwendet. Latexschaum ist ein Material aus Millionen von mikroskopisch kleinen Zellen, die aufgrund ihrer speziell offenen Zellstruktur einen kontinuierlichen Luftstrom durch die Zellzwischenräume erlauben. Das bedeutet, dass eine Matratze aus Naturlatex schon durch die Bewegung des Schläfers, der darauf liegt, konstant belüftet wird. Die unübertroffene Elastizität des Naturlatex passt sich perfekt den natürlichen Schlafbewegungen des menschlichen Körpers an. Die Wirbelsäule ruht stets in der korrekten Position, kann sich so optimal entspannen und wird nicht eingeschränkt. Die gleichmäßige Druckverteilung auf dem Naturlatex unterstützt eine gute Blutzirkulation und vermeidet Schmerzen. Der Latexschaum wird durch fachkundiges Backen, ohne synthetische Leime oder Klebstoffe, zu einem Qualitätsprodukt. Am Ende des Herstellungsverfahrens werden die Naturlatexmatratzen sorgfältig gewaschen und getrocknet. So werden potenziell allergene Proteine durch die hohen Temperaturen vernichtet, die während des Backens (Vulkanisierung) und Trocknens entstehen können. Naturlatex ist ein natürlich hochwertiges Produkt, das in jeder Phase der Herstellung unter strengen Qualitätskontrollen steht. Tests am „Morton Thiokol Research and Development Instititute" in Massachusetts haben gezeigt, dass Naturlatexprodukte sowohl resistent gegen Schimmel- und Pilzbefall, als auch hypoallergen sind. Ebenso haben kürzlich durchgeführte Studien der „Centexbel", dem Textilforschungszentrum in Belgien, die Resistenz von Naturlatex gegen Hausstaubmilben aufgezeigt. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird!

177,00 €*
Relax Kombi-Zudecke | Schafschurwolle und Wildseide
Größe: 135 x 200 cm
Kombi-Zudecke - Tussah Wildseide - Schafschurwolldecke Die Kombi-Decke besteht aus zwei Decken, die mit Bändern verbunden sind. Eine Schafschurwolldecke - Oberstoff naturbelassener Baumwoll-Perkal, Füllung naturreine Schafschurwolle 360 g/m². Eine Wildseidendecke - Oberstoff aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal und Füllung aus 100 % reiner, entbasteter, abgekochter Tussah Wildseide mit einem Füllgewicht von 215 g/m². Die Decken sind sehr leicht, geschmeidig fein und atmungsaktiv. Textilpflege Besondere Decken: Kühlend, wärmend, temperaturausgleichend! Hautschonend-removede und allergikerfreundliche Decken Decken mit Wildseidenfüllung wirken zum Beispiel kühlend im Sommer und wärmend im Winter – sie haben also eine temperaturausgleichende Funktion. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese unmittelbar wieder ab, wodurch sie ein trockenes Schlafklima ermöglichen. Decken, die mit Baumwolle gefüllt sind, wärmen eher wenig und sind daher vor allem für Menschen geeignet, die leicht ins Schwitzen kommen. Sie nehmen Feuchtigkeit allerdings gut auf und vertragen in der Waschmaschine Temperaturen bis zu 95 Grad. Die allergikerfreundliche Tencel-Einziehdecke ist als Ganzjahresdecke geeignet und besteht außen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung dieser Decke ist aus 100 Prozent Lyocell hergestellt. Die Decke ist sehr atmungsaktiv und wohlig warm im Winter, im Sommer hingegen angenehm kühl. Auch Naturhaardecken – zum Beispiel aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Apaca – sind besonders temperaturausgleichend. Sie nehmen generell sehr gut Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei selbst feucht anzufühlen. Die Besonderheiten des jeweiligen Tierhaares machen dann die Unterschiede der Bettdecken aus. Decken mit hoher Selbstreinigungskraft Zirbenbettdecken für erholsamen Schlaf Decken, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, bestehen aus zwei Vliesdecken, die mit naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet sind. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Schurwolle wirkt auf der Haut und sie hat klimatisierende und atmungsaktive Eigenschaften. Herausragend ist die hohe Selbstreinigungskraft, denn ein eine Bettdecke aus Schafschurwolle gehört zu den pflegeleichten Decken überhaupt. Die Zirben-Einziehdecke ist ebenso für alle Jahreszeiten geeignet. Ihr Oberstoff besteht aus 100 Prozent naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist aus Zirbenflocken und Schafschurwolle hergestellt. Sie wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. img img img img img

536,00 €*
Relax Zirbenauflage | gefüllt mit Zirbenflocken und Scharfschurwollkügelchen
Befestigung: Mit Spanngummi über Eck (Standard) | Breite: 90 | Länge: 200
Zirbenauflage - Entspannung mit der Kraft der Zirbe Die Zirbenauflage mit der wohltuenden Wirkung der Zirbe wärmt optimal und erhöht die Entspannung. Sie bietet eine weiche Liegefläche, ohne die Stützkraft der Matratze zu beeinträchtigen und sorgt somit für idealen Schlafkomfort. Die Auflage nimmt über 30 % des Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf. Um immer ein trockenes Bettklima zu haben, empfiehlt es sich, die Auflage regelmäßig auszulüften. Die Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal, gefüllt mit Zirbenflocken (ca. 140 g/m²) und Schafschurwolle (700 g/m²). Nicht waschbar.  Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

203,00 €*
Relax Silverness Auflage | mit antibakterieller Silberausrüstung
Breite: 100 | Länge: 200
Silverness-Auflage - antibakterielle Silberausrüstung erhöht die Schlafhygiene Durch die antibakterielle Silberausrüstung werden der Schlafkomfort und die Schlafhygiene erhöht. Silber hemmt Bakterien und Mikroorganismen, die zur Nahrungsauswahl von Milben gehören und stoppt somit deren Vermehrung. Die Faser ist umweltfreundlich und erfüllt alle Anforderungen nach Öko-Tex 100 . Der Oberstoff ist ein Doppeltuch aus 65 % Baumwolle und 35 % Tencel, welches mit einer Füllung aus Tencel (400 g/m²) versteppt ist. Zur besseren Fixierung verfügt die Sliverness-Auflage neben den Eckbändern auch über ein Gummiband in der Mitte. Waschbar bis 30 °C im Schonwaschgang. Textilpflege img img img img img

156,00 €*
Relax Schurwollauflage | gefüllt mit 100% Schafschurwolle
Befestigung: Mit Spanngummi über Eck (Standard) | Breite: 160 | Länge: 200
Schurwollauflage mit Baumwoll-Molino - trockenes Bettklima Die Schurwollauflage ist wohlig warm (ideal für den Winter) und nimmt über 30 % des Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf. Um immer ein trockenes Bettklima zu haben, empfiehlt es sich, die Auflage regelmäßig auszulüften. Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Molino, die Unterseite aus 100 % Baumwoll-Trikot, gefüllt ist die Auflage mit 100 % reiner Schafschurwolle (700 g/m²). Nicht waschbar. Textilpflege img img img img img

Varianten ab 156,00 €*
314,00 €*
Relax Schurwollauflage Comfort
Befestigung: Mit Spanngummi über Eck (Standard) | Breite: 120 | Länge: 200
Comfort-Schurwollauflage - erhöhten Schafschurwollanteil Durch den erhöhten Schafschurwollanteil in der Füllung ist die Comfort-Schurwollauflage besonders weich und daher ideal für Personen geeignet, die an Dekubitus (Wundliegen) leiden. Sie nimmt über 30 % des Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf. Um immer ein trockenes Bettklima zu haben, empfiehlt es sich, die Auflage regelmäßig auszulüften. Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Molino, die Unterseite aus 100 % Baumwoll-Trikot, gefüllt mit 100 % reiner Schafschurwolle (1000 g/m²). Nicht waschbar. Textilpflege img img img img img

Varianten ab 177,00 €*
240,00 €*
Relax Zirbenkissen ZK40
Kissenbezug: 40x80
Zirbenkissen ZK40 - reine Schafschurwolle mit der wohltuenden Zirbe Größe: 40 x 80 cm Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Die Füllung der Hülle besteht aus 100 % reiner Schafschurwolle und besticht mit der wohltuenden Wirkung der Zirbe. Das Kissen ist nämlich mit Schafschurwollkugeln und Zirbenflocken gefüllt. Regelmäßiges Lüften und Auflockern der Füllung sorgt für einen angenehmen Zirbendurft. Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Füllung "Schafschurwollkugeln" Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Pflegehinweise für die Hülle Die Zirbe Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie1 zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie1 bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch2 über die Zirbe: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außer- gewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ 1) Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht in International Journal of Environmental Research and Public Health www.mdpi.com/1660-4601/18/18/9749 2) Die Kraft der Zirbe, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Kissen und Matratze im Duett Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem im Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht.

145,00 €*
Relax Naturlatex-Kissen LK 50, Bezug: Schafschurwolle
Latex-Kissen LK 50 - 70 % Tencel - 30 % Schafschurwolle Der Oberstoff besteht aus einem Doppeltuch aus 70 % Tencel und 30 % Schafschurwolle. Die Füllung der Hülle besteht aus 100 % Tencel. Ein Formlatex-Kern bildet die Füllung. Durch zwei zusätzliche, herausnehmbare, 2 cm Latexplatten ist das Kissen höhenverstellbar Größe: 40 x 80 cm QUL-Zertifikat für Naturlatex-Produkte von Relax Das Material „Naturlatex" von „Synthese-Latex aus Erdöl" zu unterscheiden ist für den Laien unmöglich. Oft wird der hochwertige Latex mit Kreide oder Kalk „gestreckt". Auch werden Matratzen mit nur 2% Naturlatexanteil als Naturlatex-Matratzen verkauft, wobei es durchaus Matratzen mit 100% Naturlatexanteil im Handel gibt. Um den fehlenden gesetzlichen Schutz des Begriffs Naturlatex auszugleichen, wurde Ende 1994 der QUL (Qualitätsverband umweltverträglicher Latexmatratzen e.V.) gegründet, der das QUL-Qualitätssiegel entwickelte. Seit 1997 vergibt der QUL das Qualitätssiegel bzw. das Zertifikat an Naturlatex-Produkte nach sorgfältiger und umfassender Laboranalyse. Das QUL Zertifikat bestätigt, dass die Latexprodukte von RELAX: aus 100 % Naturlatex bestehen kein Pentachlorphenol (PCP) beinhalten frei von gesundheitsschädigende Schwermetallen sind frei von Nitrosaminen sind frei von Pestiziden sind Weitere Informationen zu QUL finden Sie unter www.qul-ev.de Latex - Ein Geschenk der Natur Naturlatex ist der Saft des tropischen Gummibaumes (Hevea Brasiliensis) und besteht aus Gummipartikeln und Wasser. Es wird nur Naturlatex aus kontrollierten Plantagen, die die strengsten Qualitätsnormen erfüllen, verwendet. Latexschaum ist ein Material aus Millionen von mikroskopisch kleinen Zellen, die aufgrund ihrer speziell offenen Zellstruktur einen kontinuierlichen Luftstrom durch die Zellzwischenräume erlauben. Das bedeutet, dass eine Matratze aus Naturlatex schon durch die Bewegung des Schläfers, der darauf liegt, konstant belüftet wird. Die unübertroffene Elastizität des Naturlatex passt sich perfekt den natürlichen Schlafbewegungen des menschlichen Körpers an. Die Wirbelsäule ruht stets in der korrekten Position, kann sich so optimal entspannen und wird nicht eingeschränkt. Die gleichmäßige Druckverteilung auf dem Naturlatex unterstützt eine gute Blutzirkulation und vermeidet Schmerzen. Der Latexschaum wird durch fachkundiges Backen, ohne synthetische Leime oder Klebstoffe, zu einem Qualitätsprodukt. Am Ende des Herstellungsverfahrens werden die Naturlatexmatratzen sorgfältig gewaschen und getrocknet. So werden potenziell allergene Proteine durch die hohen Temperaturen vernichtet, die während des Backens (Vulkanisierung) und Trocknens entstehen können. Naturlatex ist ein natürlich hochwertiges Produkt, das in jeder Phase der Herstellung unter strengen Qualitätskontrollen steht. Tests am „Morton Thiokol Research and Development Instititute" in Massachusetts haben gezeigt, dass Naturlatexprodukte sowohl resistent gegen Schimmel- und Pilzbefall, als auch hypoallergen sind. Ebenso haben kürzlich durchgeführte Studien der „Centexbel", dem Textilforschungszentrum in Belgien, die Resistenz von Naturlatex gegen Hausstaubmilben aufgezeigt. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird!

191,00 €*
Relax Zirbenkissen 40 x 40 cm
Kissenbezug: 40x80
Zirbenkissen 40x40cm - reine mit der wohltuenden Zirbe Größe: 40 x 40 cm Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Die Füllung mit der wohltuenden Wirkung der Zirbe. Das Kissen ist nämlich mit Zirbenflocken gefüllt. Regelmäßiges Lüften und Auflockern der Füllung sorgt für einen angenehmen Zirbendurft. Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Füllung "Schafschurwollkugeln" Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Pflegehinweise für die Hülle Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Kissen und Matratze im Duett Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Das Buch wird nicht nur Wissenschaftlern sondern jedem, der sein Wissen rund um diesen Baum erweitern möchte, empfohlen. Es besticht durch seine hochwertige Machart, ist mit vielen Bildern versehen und in einer aufgelockerten, verständlichen Sprache formuliert. Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem im Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe mit positiven Eigenschaften gut für den Menschen sein kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren konnte Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in einer Studie nachweisen, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. img img img img img img iframe img img img   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

137,00 €*
Relax Lavendelkissen LAS 50
Kissenbezug: 40x80
Lavendelkissen - Entspannung mit wohlriechenden Lavendelblüten Der Doppeltuch-Oberstoff aus Lyocell (Tencel®)-Schafschurwolle ist mit 400 g/m² Lyocell (Tencel®) versteppt. Die Baumwollhülle im Kissen ist mit wohlriechenden Lavendelblüten und Schafschurwollkugeln für mehr Entspannung gefüllt. Größe: 40 x 80 cm Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Füllung "Schafschurwollkugeln" Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Pflegehinweise für die Hülle Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Kissen und Matratze im Duett Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Das Buch wird nicht nur Wissenschaftlern sondern jedem, der sein Wissen rund um diesen Baum erweitern möchte, empfohlen. Es besticht durch seine hochwertige Machart, ist mit vielen Bildern versehen und in einer aufgelockerten, verständlichen Sprache formuliert. Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem im Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe mit positiven Eigenschaften gut für den Menschen sein kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren konnte Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in einer Studie nachweisen, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. img img img img img img img img img

139,00 €*
Relax Sinfonie Auflage | mit Scharfschurwolle
Breite: 80 | Länge: 210
Sinfonie-Auflage - warmes Schlafgefühl - hohe Schlafhygiene Die Sinfonie-Auflage bietet ein wohliges und warmes Schlafgefühl und hohe Schlafhygiene. Durch die Materialkombination aus 70 % Tencel und 30 % Schafschurwolle wird ein trockenes und angenehmes Schlafklima mit besten physiologischen Eigenschaften wie hohe Feuchtigkeitsaufnahme und natürliche Geruchsreduzierung geschaffen. Der Oberstoff ist ein Tencel-Schafschurwoll-Doppeltuch, welches mit einer Füllung aus 100 % Tencel (400 g/m²) versteppt ist. Zur besseren Fixierung verfügt die Sinfonie-Auflage neben den Eckbändern auch über ein Gummiband in der Mitte. Waschbar bis 30 °C im Schonwaschgang. Textilpflege img img img img img

Varianten ab 156,00 €*
171,60 €*
Relax Tencel Auflage
Befestigung: Mit Spannvolant | Breite: 180 | Länge: 200
Tencelauflage - sehr atmungsaktiv - wohlig warm und kühl Die Tencelauflage ist sehr atmungsaktiv, wohlig warm im Winter und angenehm kühl im Sommer. Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Gewebe mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung besteht aus 100 % Tencel (500 g/m²). Sie nimmt bis zu 25 % des Eigengewichtes an Flüssigkeit auf, ist speziell für Allergiker geeignet und waschbar bis 60 °C im Schonwaschgang. Textilpflege img img img img img

Varianten ab 156,00 €*
377,00 €*
Relax Wildseiden-Zudecke | gefüllt mit Aussah Wildseide
Breite: 135 x 200 cm
Wildseide-Zudecke - mit entbastete, abgekochte Aussah Seide Der Oberstoff der Seidendecke besteht aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist zu 100 % reine, entbastete, abgekochte Aussah Wildseide mit einem Füllgewicht von 215 g/m². Sie nimmt bis zu 40 % des Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf. Ideale Sommerdecke, ist sehr leicht, geschmeidig fein und atmungsaktiv. Textilpflege Besondere Decken: Kühlend, wärmend, temperaturausgleichend! Hautschonend-removede und allergikerfreundliche Decken Decken mit Wildseidenfüllung wirken zum Beispiel kühlend im Sommer und wärmend im Winter – sie haben also eine temperaturausgleichende Funktion. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese unmittelbar wieder ab, wodurch sie ein trockenes Schlafklima ermöglichen.Decken, die mit Baumwolle gefüllt sind, wärmen eher wenig und sind daher vor allem für Menschen geeignet, die leicht ins Schwitzen kommen. Sie nehmen Feuchtigkeit allerdings gut auf und vertragen in der Waschmaschine Temperaturen bis zu 95 Grad. Die allergikerfreundliche Tencel-Einziehdecke ist als Ganzjahresdecke geeignet und besteht außen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung dieser Decke ist aus 100 Prozent Lyocell hergestellt. Die Decke ist sehr atmungsaktiv und wohlig warm im Winter, im Sommer hingegen angenehm kühl.Auch Naturhaardecken – zum Beispiel aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Apaca – sind besonders temperaturausgleichend. Sie nehmen generell sehr gut Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei selbst feucht anzufühlen. Die Besonderheiten des jeweiligen Tierhaares machen dann die Unterschiede der Bettdecken aus. Decken mit hoher Selbstreinigungskraft Zirbenbettdecken für erholsamen Schlaf Decken, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, bestehen aus zwei Vliesdecken, die mit naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet sind. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Schurwolle wirkt auf der Haut und sie hat klimatisierende und atmungsaktive Eigenschaften. Herausragend ist die hohe Selbstreinigungskraft, denn ein eine Bettdecke aus Schafschurwolle gehört zu den pflegeleichten Decken überhaupt. Die Zirben-Einziehdecke ist ebenso für alle Jahreszeiten geeignet. Ihr Oberstoff besteht aus 100 Prozent naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist aus Zirbenflocken und Schafschurwolle hergestellt. Sie wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. img img img img img

231,00 €*
Relax Schafschurwoll-Zudecke
Größe: 135 x 200 cm
Scharfschurwolle-Zudecke Diese Decke besteht aus zwei Vliesdecken. Die zwei Vliesdecken sind mit je 250 g/m² naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Pflegehinweise Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Besondere Decken: Kühlend, wärmend, temperaturausgleichend! Hautschonend-removede und allergikerfreundliche Decken Decken mit Wildseidenfüllung wirken zum Beispiel kühlend im Sommer und wärmend im Winter – sie haben also eine temperaturausgleichende Funktion. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese unmittelbar wieder ab, wodurch sie ein trockenes Schlafklima ermöglichen. Decken, die mit Baumwolle gefüllt sind, wärmen eher wenig und sind daher vor allem für Menschen geeignet, die leicht ins Schwitzen kommen. Sie nehmen Feuchtigkeit allerdings gut auf und vertragen in der Waschmaschine Temperaturen bis zu 95 Grad. Die allergikerfreundliche Tencel-Einziehdecke ist als Ganzjahresdecke geeignet und besteht außen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung dieser Decke ist aus 100 Prozent Lyocell hergestellt. Die Decke ist sehr atmungsaktiv und wohlig warm im Winter, im Sommer hingegen angenehm kühl. Auch Naturhaardecken – zum Beispiel aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Apaca – sind besonders temperaturausgleichend. Sie nehmen generell sehr gut Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei selbst feucht anzufühlen. Die Besonderheiten des jeweiligen Tierhaares machen dann die Unterschiede der Bettdecken aus. Decken mit hoher Selbstreinigungskraft Zirbenbettdecken für erholsamen Schlaf Decken, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, bestehen aus zwei Vliesdecken, die mit naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet sind. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Schurwolle wirkt auf der Haut und sie hat klimatisierende und atmungsaktive Eigenschaften. Herausragend ist die hohe Selbstreinigungskraft, denn ein eine Bettdecke aus Schafschurwolle gehört zu den pflegeleichten Decken überhaupt. Die Zirben-Einziehdecke ist ebenso für alle Jahreszeiten geeignet. Ihr Oberstoff besteht aus 100 Prozent naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist aus Zirbenflocken und Schafschurwolle hergestellt. Sie wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. img img img img img

261,00 €*
Relax Naturlatex-Kissen LK 30, Bezug Tencel
Latex-Kissen LK 30 - ausgezeichnet mit dem FAIRTRADE-Gütesigel Größe: 40 x 80 cm Der Oberstoff besteht aus 100% naturbelassenem Baumwolle-Gewebe und ist mit 100% Tencel (200g/m2) versteppt. Ein Formlatex-Kern bildet die Füllung. Durch zwei zusätzliche, herausnehmbare, 2 cm Latexplatten ist das Kissen Höhenverstellbar. QUL-Zertifikat für Naturlatex-Produkte von Relax Das Material „Naturlatex" von „Synthese-Latex aus Erdöl" zu unterscheiden ist für den Laien unmöglich. Oft wird der hochwertige Latex mit Kreide oder Kalk „gestreckt". Auch werden Matratzen mit nur 2% Naturlatexanteil als Naturlatex-Matratzen verkauft, wobei es durchaus Matratzen mit 100% Naturlatexanteil im Handel gibt. Um den fehlenden gesetzlichen Schutz des Begriffs Naturlatex auszugleichen, wurde Ende 1994 der QUL (Qualitätsverband umweltverträglicher Latexmatratzen e.V.) gegründet, der das QUL-Qualitätssiegel entwickelte. Seit 1997 vergibt der QUL das Qualitätssiegel bzw. das Zertifikat an Naturlatex-Produkte nach sorgfältiger und umfassender Laboranalyse. Das QUL Zertifikat bestätigt, dass die Latexprodukte von RELAX: aus 100 % Naturlatex bestehen kein Pentachlorphenol (PCP) beinhalten frei von gesundheitsschädigende Schwermetallen sind frei von Nitrosaminen sind frei von Pestiziden sind Weitere Informationen zu QUL finden Sie unter www.qul-ev.de Latex - Ein Geschenk der Natur Naturlatex ist der Saft des tropischen Gummibaumes (Hevea Brasiliensis) und besteht aus Gummipartikeln und Wasser. Es wird nur Naturlatex aus kontrollierten Plantagen, die die strengsten Qualitätsnormen erfüllen, verwendet. Latexschaum ist ein Material aus Millionen von mikroskopisch kleinen Zellen, die aufgrund ihrer speziell offenen Zellstruktur einen kontinuierlichen Luftstrom durch die Zellzwischenräume erlauben. Das bedeutet, dass eine Matratze aus Naturlatex schon durch die Bewegung des Schläfers, der darauf liegt, konstant belüftet wird. Die unübertroffene Elastizität des Naturlatex passt sich perfekt den natürlichen Schlafbewegungen des menschlichen Körpers an. Die Wirbelsäule ruht stets in der korrekten Position, kann sich so optimal entspannen und wird nicht eingeschränkt. Die gleichmäßige Druckverteilung auf dem Naturlatex unterstützt eine gute Blutzirkulation und vermeidet Schmerzen. Der Latexschaum wird durch fachkundiges Backen, ohne synthetische Leime oder Klebstoffe, zu einem Qualitätsprodukt. Am Ende des Herstellungsverfahrens werden die Naturlatexmatratzen sorgfältig gewaschen und getrocknet. So werden potenziell allergene Proteine durch die hohen Temperaturen vernichtet, die während des Backens (Vulkanisierung) und Trocknens entstehen können. Naturlatex ist ein natürlich hochwertiges Produkt, das in jeder Phase der Herstellung unter strengen Qualitätskontrollen steht. Tests am „Morton Thiokol Research and Development Instititute" in Massachusetts haben gezeigt, dass Naturlatexprodukte sowohl resistent gegen Schimmel- und Pilzbefall, als auch hypoallergen sind. Ebenso haben kürzlich durchgeführte Studien der „Centexbel", dem Textilforschungszentrum in Belgien, die Resistenz von Naturlatex gegen Hausstaubmilben aufgezeigt. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Hülle Bei 60° schonend-removed waschen (Schonend-removedes Schleudern) Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen img img img img img

177,00 €*
Relax Tencel-Zudecke
Breite: 135 x 200 cm
Tencel-Zudecke - ausgezeichnet mit dem Fairtrade-Gütesiegel Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal und ist mit dem Fairtrade-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Füllung besteht aus 100 % Tencel (430 g/m²). Die Decke ist sehr atmungsaktiv, wohlig warm im Winter und im Sommer angenehm kühl. Allergiker geeignet. Textilpflege Besondere Decken: Kühlend, wärmend, temperaturausgleichend! Hautschonend-removede und allergikerfreundliche Decken Decken mit Wildseidenfüllung wirken zum Beispiel kühlend im Sommer und wärmend im Winter – sie haben also eine temperaturausgleichende Funktion. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese unmittelbar wieder ab, wodurch sie ein trockenes Schlafklima ermöglichen. Decken, die mit Baumwolle gefüllt sind, wärmen eher wenig und sind daher vor allem für Menschen geeignet, die leicht ins Schwitzen kommen. Sie nehmen Feuchtigkeit allerdings gut auf und vertragen in der Waschmaschine Temperaturen bis zu 95 Grad. Die allergikerfreundliche Tencel-Einziehdecke ist als Ganzjahresdecke geeignet und besteht außen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung dieser Decke ist aus 100 Prozent Lyocell hergestellt. Die Decke ist sehr atmungsaktiv und wohlig warm im Winter, im Sommer hingegen angenehm kühl. Auch Naturhaardecken – zum Beispiel aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Apaca – sind besonders temperaturausgleichend. Sie nehmen generell sehr gut Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei selbst feucht anzufühlen. Die Besonderheiten des jeweiligen Tierhaares machen dann die Unterschiede der Bettdecken aus. Decken mit hoher Selbstreinigungskraft Zirbenbettdecken für erholsamen Schlaf Decken, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, bestehen aus zwei Vliesdecken, die mit naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet sind. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Schurwolle wirkt auf der Haut und sie hat klimatisierende und atmungsaktive Eigenschaften. Herausragend ist die hohe Selbstreinigungskraft, denn ein eine Bettdecke aus Schafschurwolle gehört zu den pflegeleichten Decken überhaupt. Die Zirben-Einziehdecke ist ebenso für alle Jahreszeiten geeignet. Ihr Oberstoff besteht aus 100 Prozent naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist aus Zirbenflocken und Schafschurwolle hergestellt. Sie wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. img img img img img

261,00 €*
Relax Zirben-Zudecke
Größe: 135 x 200 cm
Zirben-Zudecke - Decke mit der Kraft der Zirbe Der Oberstoff der Zirbendecke besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Die Füllung besteht aus Zirbenflocken (ca. 50 g/m²) und Schafschurwolle (360 g/m²). Wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Die Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf mit der Kraft der Zirbe. Textilpflege Besondere Decken: Kühlend, wärmend, temperaturausgleichend! Hautschonend-removede und allergikerfreundliche Decken Decken mit Wildseidenfüllung wirken zum Beispiel kühlend im Sommer und wärmend im Winter – sie haben also eine temperaturausgleichende Funktion. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese unmittelbar wieder ab, wodurch sie ein trockenes Schlafklima ermöglichen. Decken, die mit Baumwolle gefüllt sind, wärmen eher wenig und sind daher vor allem für Menschen geeignet, die leicht ins Schwitzen kommen. Sie nehmen Feuchtigkeit allerdings gut auf und vertragen in der Waschmaschine Temperaturen bis zu 95 Grad. Die allergikerfreundliche Tencel-Einziehdecke ist als Ganzjahresdecke geeignet und besteht außen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung dieser Decke ist aus 100 Prozent Lyocell hergestellt. Die Decke ist sehr atmungsaktiv und wohlig warm im Winter, im Sommer hingegen angenehm kühl. Auch Naturhaardecken – zum Beispiel aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Apaca – sind besonders temperaturausgleichend. Sie nehmen generell sehr gut Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei selbst feucht anzufühlen. Die Besonderheiten des jeweiligen Tierhaares machen dann die Unterschiede der Bettdecken aus. Decken mit hoher Selbstreinigungskraft Zirbenbettdecken für erholsamen Schlaf Decken, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, bestehen aus zwei Vliesdecken, die mit naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet sind. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Schurwolle wirkt auf der Haut und sie hat klimatisierende und atmungsaktive Eigenschaften. Herausragend ist die hohe Selbstreinigungskraft, denn ein eine Bettdecke aus Schafschurwolle gehört zu den pflegeleichten Decken überhaupt. Die Zirben-Einziehdecke ist ebenso für alle Jahreszeiten geeignet. Ihr Oberstoff besteht aus 100 Prozent naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist aus Zirbenflocken und Schafschurwolle hergestellt. Sie wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. img img img img img

313,00 €*
✨ Instagram