Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 100€
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 951 • 91418114

Zirbenprodukte

Produkte filtern

Neu
Zirbenöl - 100% reines ätherisches Öl
100% reines ätherisches Öl, verbreitet einen angenehmen und wohltuenden Duft. Das besondere Holz der Zirbe Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. !TIPP! Ideal zum Nachduften von Zirbenprodukten Ein Tropfen des hochwertigen Zirbenöls genügt Der Duft der Zirbe bringt Erholung im Schlaf GEFAHR: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BRAND: Sand, Kohlendioxid oder Pulverlöschmittel zum Löschen verwenden. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Das Buch wird nicht nur Wissenschaftlern sondern jedem, der sein Wissen rund um diesen Baum erweitern möchte, empfohlen. Es besticht durch seine hochwertige Machart, ist mit vielen Bildern versehen und in einer aufgelockerten, verständlichen Sprache formuliert. Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem im Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe mit positiven Eigenschaften gut für den Menschen sein kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren konnte Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in einer Studie nachweisen, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat.

19,00 €*
Zirben-Butterdose
DIE HANDGEMACHTE BUTTERDOSE AUS ZIRBENHOLZ SCHMÜCKT JEDEN ESSTISCH Ein echter Hingucker auf jedem Esstisch: Die wunderschöne Butterdose aus massivem Zirbenholz gibt es mit unterschiedlichen Motiven. Die nachhaltig hergestellte Butterdose aus Holz hält Butter nicht nur länger frisch, sie sorgt auch dafür, dass die Butter streichfähig bleibt (auch bei Lagerung im Kühlschrank)  Größe außen ca. 17cm x 12cm Höhe 6,5cm Luftgetrocknetes Zirbenholz Oberfläche roh fein geschliffen Auflagefläche für die Butter aus Mineralsteinplatte (zum reinigen im Geschirrspühler) verschiedene Motive Butter immer streichfähig

Ab 45,00 €*
Neu
Zirbenkugel
Ein Stück Natur für Ihr Zuhause! Die unbehandelte Zirbenkugel beduftet Ihren Lebensraum oder verschließt die Wasserkaraffe. Sie beschützt den Inhalt und bereichert das Wasser mit einem angenehmen Duft und Geschmack. Genießen Sie Schluck für Schluck ein Stück Natur zuhause. Anwendung: Legt man die Zirbenkugel für ca. 30 Minuten auf die Wasserkaraffe, so können die guten Eigenschaften des Zirbenholzes das Wasser bereichern. Ein erfrischendes Erlebnis!Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

20,00 €*
Neu
Zirben Raumspray
Das wunderbare Zirben-Raumspray für ein intensives, lang anhaltendes Zirben-Raumklima. Das Raumspray reinigt die Luft (z.B. von Speisen-, Alkohol- oder Zigarettendunst), vertreibt Insekten und wirkt antiseptisch.Die Zirbe hat eine wohltuenden und beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Anwendungsbeispiele: Am Abend vor dem Schlafengehen einige Stöße Zirben-Raumspray im Schlafzimmer versprühen. Oder auch im Gäste-WC gut zu platzieren. Mehrmals täglich Zirbenholzprodukte oder Zirbenkissen auffrischen. 100ml Glas   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

22,50 €*
Neu
Zirbenkissen 20x30
„Mit Zirbe schläft sich’s besser“. Das kleine Zirbenkissen ist der ideale Einstieg in die Welt der Zirbenprodukte. Man kann es sich z.B. beim Lesen in den Nacken legen, oder mit auf Reisen nehmen. Die eingenähte Füllung besteht aus echten Zirbenflocken. Mindert die Wetterfühligkeit, vertreibt Motten und Bakterien, sorgt für mehr Entspannung im Schlaf. Mit einem Bezug aus reiner Baumwolle ein echter Hingucker! !TIPP! Ab und an das Zirbenkissen bei Feuchtigkeit nach draußen legen. Holz lebt bin Feuchtigkeit. Somit frischen Sie den Duft und die Zirbenflocken Ihres Kissen wieder auf und haben länger etwas davon! Achtung: Nicht nass werden lassen.  Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

18,00 €*
Seifenablage aus Zirbenholz
Handgefertigte Seifenablage aus österreichischem Zirbenholz: mit Rillen passend für jede Seife 12x9cm passende Seifen finden Sie auch bei uns im Shop   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

9,90 €*
Geschenkset Zirben-Seifenablage mit Schafmilchseife (eckig)
Handgefertigte Seifenablage aus österreichischem Zirbenholz: mit Rillen passend für jede Seife inklusive Schafmilchseife mit Zirbenduft: Natürliche Pflege für Ihr Wohlbefinden. Schützt die Haut und ist rückfettend sowie hautverträglich. Hergestellt mit Schafmilch, Mandelöl, Shea Butter und pflanzlichen Ölen. Sie duftet wunderbar und sieht bezaubernd aus Der Öl-Anteil der Seife ist so hoch, dass die Seife überfettet ist, das heißt beim Waschen wird der Haut mehr Öl zugeführt, als abgewaschen wurde. Somit wird die Haut bei jedem Waschen gepflegt und geschützt. Das was die Ovis Seife jedoch von anderen hochwertigen Pflanzenölseifen abhebt, ist die Schafmilch. Schafmilch hat nicht nur einen sehr hohen Fett- u. Eiweißgehalt, sondern auch eine hohe Dichte an Vitaminen, Mineralien und entzündungshemmende Wirkstoffen. Gewicht ca.100g ca. 8,5 x 6 cm Die Seifen werden ohne Umverpackung geliefert, wir versenden die Seifen in Organzasäckchen. Inhaltsstoffe: Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Sheep Milk (Schafmilch), Glycerin, Parfum, Palm Kernel Acid, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl/Sweet Almond Oil), Butyrospermum Parkii Butter ( Shea Butter), Sodium Chloride (Salz/Salt), Palm Acid, Olea Europaea Leaf Extract (Olivenbaumblätter/Olive Tree Petals), Tetrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate, Tocopherol (Vitamin E), Limonene, CI77891, CI77491, CI77492, CI77499

17,50 €*
Geschenkset Zirben-Seifenablage mit Schafmilchseife (rund)
Handgefertigte Seifenablage aus österreichischem Zirbenholz: mit Rillen passend für jede Seife inklusive Schafmilchseife mit Zirbenduft: Natürliche Pflege für Ihr Wohlbefinden. Schützt die Haut und ist rückfettend sowie hautverträglich. Hergestellt mit Schafmilch, Mandelöl, Shea Butter und pflanzlichen Ölen. Sie duftet wunderbar und sieht bezaubernd aus Der Öl-Anteil der Seife ist so hoch, dass die Seife überfettet ist, das heißt beim Waschen wird der Haut mehr Öl zugeführt, als abgewaschen wurde. Somit wird die Haut bei jedem Waschen gepflegt und geschützt. Das was die Ovis Seife jedoch von anderen hochwertigen Pflanzenölseifen abhebt, ist die Schafmilch. Schafmilch hat nicht nur einen sehr hohen Fett- u. Eiweißgehalt, sondern auch eine hohe Dichte an Vitaminen, Mineralien und entzündungshemmende Wirkstoffen. Gewicht ca.100g ca. 8,5 x 6 cm Die Seifen werden ohne Umverpackung geliefert, wir versenden die Seifen in Organzasäckchen. Inhaltsstoffe: Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Sheep Milk (Schafmilch), Glycerin, Parfum, Palm Kernel Acid, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl/Sweet Almond Oil), Butyrospermum Parkii Butter ( Shea Butter), Sodium Chloride (Salz/Salt), Palm Acid, Olea Europaea Leaf Extract (Olivenbaumblätter/Olive Tree Petals), Tetrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate, Tocopherol (Vitamin E), Limonene, CI77891, CI77491, CI77492, CI77499

17,50 €*
Zirbenduftwürfel mit 1 Flasche Zirbenöl
Ein Stück Natur zuhause. Der Zirbenduftwürfel mit Deckel wurde in echter Tiroler Handarbeit gefertigt. Mit den zugehörigen Zirbenflocken, sowie dem Zirbenöl, im Set eine tolle Möglichkeit den wunderbaren Duft der Zirbe z.B. im Schlafzimmer oder auch im Wohnbereich zu verströmen. Das 100% naturreine ätherische Zirbenöl dient zum nachduften. Man kann z.B. auch wunderbar Schmuck im Duftwürfel aufbewahren.   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

42,00 €*
Ovis Schafmilchseife mit Zirbenduft eckig
Natürliche Pflege für Ihr Wohlbefinden. Schützt die Haut und ist rückfettend sowie hautverträglich. Hochqualitative Pflanzenölseife mit hautpflegender Schafmilch. Hergestellt mit Schafmilch, Mandelöl, Shea Butter und pflanzlichen Ölen. Sie duftet wunderbar und sieht bezaubernd aus.Der Ölanteil der Seife ist so hoch, daß die Seife überfettet ist, das heißt beim Waschen wird der Haut mehr Öl zugeführt, als abgewaschen wurde. Somit wird die Haut bei jedem Waschen gepflegt und geschützt. Das was die Ovis Seife jedoch von anderen hochwertigen Pflanzenölseifen abhebt, ist die Schafmilch. Schafmilch hat nicht nur einen sehr hohen Fett- u. Eiweißgehalt, sondern auch eine hohe Dichte an Vitaminen, Mineralien und entzündungshemmende Wirkstoffen. Die Seifen werden ohne Umverpackung geliefert, wir versenden die Seifen in Organzasäckchen. Inhaltsstoffe: Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Sheep Milk (Schafmilch), Glycerin, Parfum, Palm Kernel Acid, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl/Sweet Almond Oil), Butyrospermum Parkii Butter ( Shea Butter), Sodium Chloride (Salz/Salt), Palm Acid, Olea Europaea Leaf Extract (Olivenbaumblätter/Olive Tree Petals), Tetrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate, Tocopherol (Vitamin E), Limonene, CI77891, CI77491, CI77492, CI77499

8,90 €*
Zirben Brotzeitbrett
Diese wunderschönen Brotzeitbretter aus Zirbenholz sind ein echter Hingucker auf jedem Esstisch. Zirbenholz ist von Natur aus antibakteriell und deshalb bestens für den Gebrauch im Essbereich geeignet.  ca. 35x20cmZirbenholz   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

20,00 €*
Zirbenholzschale Klein - regional handgefertigt in Tirol
Diese wunderschöne Schale aus unbehandeltem Zirbenholz wurde handgefertigt in Tirol. Zirbenholz ist von Natur aus antibakteriell und bestens für den Gebrauch mit Lebensmitteln geeignet. Ob frische Brötchen oder Obst, die Zirbenholz-Schale ist multifunktional einsetzbar und ein echter Hingucker auf dem gedeckten Tisch. !TIPP! Ideal für den Esstisch geeignet. Ob Brötchen, Brot, Obst oder Gemüse. Die Zirbenholzschale ist ein echter Allrounder. Gefüllt mit Zirbenflocken oder-hobeln ein toller Raumerfrischer! Mit ein paar Tropfen Zirbenöl hält der Duft sehr lange. Nach Benutzung mit einem leicht feuchten Tuch auswischen. Feuchtigkeit frischt den einzigartigen Zirbenduft auf.   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

45,00 €*
Ovis Schafmilchseife mit Zirbenduft rund
Natürliche Pflege für Ihr Wohlbefinden. Schützt die Haut und ist rückfettend sowie hautverträglich. Hochqualitative Pflanzenölseife mit hautpflegender Schafmilch. Hergestellt mit Schafmilch, Mandelöl, Shea Butter und pflanzlichen Ölen. Der Öl-Anteil der Seife ist so hoch, dass die Seife überfettet ist, das heißt beim Waschen wird der Haut mehr Öl zugeführt, als abgewaschen wurde. Somit wird die Haut bei jedem Waschen gepflegt und geschützt. Das was die Ovis Seife jedoch von anderen hochwertigen Pflanzenölseifen abhebt, ist die Schafmilch. Schafmilch hat nicht nur einen sehr hohen Fett- u. Eiweißgehalt, sondern auch eine hohe Dichte an Vitaminen, Mineralien und entzündungshemmende Wirkstoffen. Gewicht ca.110g ca. 8cm Durchmesser Die Seifen werden ohne Umverpackung geliefert, wir versenden die Seifen in Organzasäckchen. Inhaltsstoffe: Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Sheep Milk (Schafmilch), Glycerin, Parfum, Palm Kernel Acid, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl/Sweet Almond Oil), Butyrospermum Parkii Butter ( Shea Butter), Sodium Chloride (Salz/Salt), Palm Acid, Olea Europaea Leaf Extract (Olivenbaumblätter/Olive Tree Petals), Tetrasodium EDTA, Tetrasodium Etidronate, Tocopherol (Vitamin E), Limonene, CI77891, CI77491, CI77492, CI77499

8,90 €*
Relax Zirbenauflage | gefüllt mit Zirbenflocken und Scharfschurwollkügelchen
Befestigung: Mit Spanngummi über Eck (Standard) | Breite: 90 | Länge: 200
Zirbenauflage - Entspannung mit der Kraft der Zirbe Die Zirbenauflage mit der wohltuenden Wirkung der Zirbe wärmt optimal und erhöht die Entspannung. Sie bietet eine weiche Liegefläche, ohne die Stützkraft der Matratze zu beeinträchtigen und sorgt somit für idealen Schlafkomfort. Die Auflage nimmt über 30 % des Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf. Um immer ein trockenes Bettklima zu haben, empfiehlt es sich, die Auflage regelmäßig auszulüften. Die Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal, gefüllt mit Zirbenflocken (ca. 140 g/m²) und Schafschurwolle (700 g/m²). Nicht waschbar.  Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

203,00 €*
Relax Zirbenkissen ZK40
Kissenbezug: 40x80
Zirbenkissen ZK40 - reine Schafschurwolle mit der wohltuenden Zirbe Größe: 40 x 80 cm Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Die Füllung der Hülle besteht aus 100 % reiner Schafschurwolle und besticht mit der wohltuenden Wirkung der Zirbe. Das Kissen ist nämlich mit Schafschurwollkugeln und Zirbenflocken gefüllt. Regelmäßiges Lüften und Auflockern der Füllung sorgt für einen angenehmen Zirbendurft. Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Füllung "Schafschurwollkugeln" Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Pflegehinweise für die Hülle Die Zirbe Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie1 zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie1 bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ.Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch2 über die Zirbe: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außer- gewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ 1) Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht in International Journal of Environmental Research and Public Health www.mdpi.com/1660-4601/18/18/9749 2) Die Kraft der Zirbe, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Kissen und Matratze im Duett Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem im Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht.

145,00 €*
Relax Zirbenkissen 40 x 40 cm
Kissenbezug: 40x80
Zirbenkissen 40x40cm - reine mit der wohltuenden Zirbe Größe: 40 x 40 cm Der Oberstoff besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Die Füllung mit der wohltuenden Wirkung der Zirbe. Das Kissen ist nämlich mit Zirbenflocken gefüllt. Regelmäßiges Lüften und Auflockern der Füllung sorgt für einen angenehmen Zirbendurft. Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Kissen und Matratze im Duett Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Pflegehinweise für die Füllung "Schafschurwollkugeln" Nicht waschen Nicht bleichen Nicht trommeltrocknen Nicht bügeln Reinigen mit Perchlorethylen Pflegehinweise für die Hülle Kuschelige Füllkissen zum Schlafen wie auf Wolken Das Formkissen unterstützt Nacken, Kopf und Schultern Grundsätzlich unterscheiden wir bei den Kissen zwischen Füllkissen und Formkissen: Die Füllkissen sind eher die „kuscheligen“. Sie sind in ihrer Form flexibel und mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel mit Federn bzw. Daunen, Naturhaar, Lavendel oder Dinkelspelzen gefüllt. Auch Zirbenkissen gehören zu den Füllkissen: Hier bettet man den Kopf auf sanft gehobelte Zirbenholz-Späne, der eine besonders beruhigende Wirkung für Körper und Psyche zuteil wird. Die Formkissen hingegen sind – wie der Name schon sagt – in ihrer Form ergonomisch und stabil. Ihre Aufgabe ist, Nacken und Kopf an den richtigen Stellen zu unterstützen und zu entlasten. Unsere Formkissen sind mit Naturlatex gefüllt und können optimal auf ihren Körper abgestimmt werden. Das passende Kissen für jede Schlafposition Kissen und Matratze im Duett Für jede Schlafgewohnheiten gibt es das passende Kissen: Schlafen auf dem Rücken ist die Schlafposition, die am weitesten verbreitet ist und als am gesündesten gilt. Sie verringert den Druck auf den Nacken und den Rücken. Bevorzugte Seitenschläfer brauchen ein Kissen, das sowohl den Kopf als auch den Nacken unterstützt, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilen kann. Seitenschläfern empfehlen wir gerne, ein zusätzliches Kissen bei Taille oder den Beinen zu platzieren: Das hilft, Druckpunkte zu vermeiden und entlastet zusätzlich. Das Schlafen auf dem Bauch wirkt sich oft problematisch auf Rücken und Nacken aus. Dennoch bevorzugen viele Menschen diese Schlafposition. Hier kann das passende Kissen gut unterstützen, sodass sowohl entspanntes Liegen als auch freies Atmen während einer Seitdrehung des Kopfes möglich werden. Wichtig: Das beste Kissen ist nur dann das beste Kissen, wenn es optimal auf Ihren Körper und auf Ihre Matratze abgestimmt wird! Das Buch wird nicht nur Wissenschaftlern sondern jedem, der sein Wissen rund um diesen Baum erweitern möchte, empfohlen. Es besticht durch seine hochwertige Machart, ist mit vielen Bildern versehen und in einer aufgelockerten, verständlichen Sprache formuliert. Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem im Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe mit positiven Eigenschaften gut für den Menschen sein kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren konnte Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in einer Studie nachweisen, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. img img img img img img iframe img img img   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

137,00 €*
Zirben-Schaf „Lotte“
Unser unglaublich kuschelweiches Zirben-Schaf „Lotte“ ist nicht nur samtweich und flauschig. Es hat eine zusätzliche Funktion! Der Bauch ist mit einem Kissen, mit frischen, duftenden Zirbenflocken, gefüllt. Das Kissen hat einen versteckten Klettverschluss und ist herausnehmbar. Die Kinder lieben es. Für die Kleinsten nur das Beste. !Tipp! Im Winter kann man das Zirbenkissen mit einem warmen Kirschkernkissen tauschen. Doppelte Funktion!   Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

40,00 €*
Zirbenholz-Brotdose (klein)
Mit viel Liebe und handwerklichen Geschick entstand diese Zirbenholz-Brotdose mit Deckel und Rillen im Inneren am Boden. Sie ist aus wohlduftendem Zirbenholz gefertigt und passt in jeden Haushalt. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften eignet sich Zirbenholz hervorragend zur Aufbewahrung von Brot. Es wirkt der Schimmelbildung entgegen und hält länger frisch.B 21cm L 30cm H 14cmZirbenholz !TIPP! Die Zirbenholz-Brotdose „klein“ eignet sich gut für einen Single- oder 2-Personen Haushalt. Ab 3 Personen empfehlen wir die Zirbenholz-Brotdose „Groß“.Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

141,00 €*
Zirbenholz-Brotdose (groß)
Echte Tiroler Handarbeit- Mit viel Liebe und handwerklichen Geschick entstand diese Zirbenholz-Brotdose mit Deckel und Rillen im Inneren am Boden. Sie ist aus wohlduftendem Zirbenholz gefertigt und passt in jeden Haushalt. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften eignet sich Zirbenholz hervorragend zur Aufbewahrung von Brot. Es wirkt der Schimmelbildung entgegen und hält länger frisch.Größe ca. 40,5x20,5cmDurchmesser ca. 38 cmHöhe:ca.17cm (ohne Griff)ca.20,5cm(mit Griff)Zirbenholz !TIPP! Die Zirbenholz-Brotdose „klein“ eignet sich gut für einen Single- oder 2-Personen Haushalt. Ab 3 Personen empfehlen wir die Zirbenholz-Brotdose „Groß“.Gebundenes Buch von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser, 192 Seiten, Verlag: Servus, ISBN-13: 978-3710402029 Die Zirbe - Königin der Alpen Unsere Empfehlung zum Einstieg GESUND & BESSER SCHLAFEN Nun ist es schon einige Jahre her, dass die „Zirbe“ von sich Reden gemacht hat. Doch noch immer überzeugt die Zirbe jung und alt und verhilft vielen Menschen zu gesünderem und besserem Schlaf. Und nicht nur das. Die Zirbe gilt als eines der leichtesten Hölzer beim einheimischen Nadelholz. Gleichzeitig schützt die widerstandsfähige Zirbelkiefer die Menschen in den Zentralalpen, in denen der Baum hauptsächlich vorkommt, vor Lawinen, Überschwemmungen sowie vor Wind und Wetter. Positive Eigenschaften Doch nicht nur draußen in der Natur brilliert die Zirbe – auch in unseren Häusern, vor allem in Schlafzimmern, bringt sie uns viele positive Eigenschaften. Kein Wunder, dass die „Königin der Alpen“ als Baum der Superlative gilt. Das Holz der Zirbe hat einen ungewöhnlich hohen Anteil an ätherischen Ölen und Harzen. Das ist auch der Grund, dass die Zirbelkiefer einen so wohltuenden Duft verströmt. Dieser Wohlgeruch sorgt für die Entspannung des gesamten Organismus – und damit für einen ruhigeren Schlaf. Gleichzeitig vertreibt dieser Duft, der für uns Menschen so angenehm ist, Motten und Insekten. Mit einem Zirbenschrank werden Sie also nie Probleme mit Motten haben. Außerdem senkt ein Bett aus Zirbenholz die Wetterfühligkeit. Ruhe und Entspannung über Nacht. Wissenschaftlich bewiesen Dass die Zirbe positive Eigenschaften auf den Menschen haben kann, ist im Alpenraum kein Geheimnis, sondern seit Jahrhunderten bekannt. Bereits vor über 12 Jahren kam Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser in seiner Studie zu dem Ergebnis, dass der Schlaf in einem Zirbenbett zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Zirbenholz verbessert den Schlaf, beruhigt Menschen und macht sie gleichzeitig freier und gelöster, es senkt die Herzschlagfrequenz und erhöht den Vagustonus – so die Erkenntnisse dieser Studie, bezogen auf Zirbenmassivholz. Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser erzählt in seinem Buch „Die Kraft der Zirbe“: „Zirbenholz besitzt eine ganze Reihe von außergewöhnlichen, objektiv und subjektiv feststellbaren Eigenschaften, die zusammen den Reiz der Zirbe ausmachen. Eine ganzheitliche Sicht der Wirkung zeigt, dass die Nutzung des Gesamtmaterials, zum Beispiel als Massivholzbett, einen optimalen Effekt hat.“ Hinweis: Diese Studie ist nicht als wissenschaftlich fundierte Studie anerkannt, allerdings veröffentlicht im International Journal of Environmental Research and Public Health.

150,00 €*
Relax Zirben-Zudecke
Größe: 135 x 200 cm
Zirben-Zudecke - Decke mit der Kraft der Zirbe Der Oberstoff der Zirbendecke besteht aus 100 % naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Die Füllung besteht aus Zirbenflocken (ca. 50 g/m²) und Schafschurwolle (360 g/m²). Wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Die Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf mit der Kraft der Zirbe. Textilpflege Besondere Decken: Kühlend, wärmend, temperaturausgleichend! Hautschonend-removede und allergikerfreundliche Decken Decken mit Wildseidenfüllung wirken zum Beispiel kühlend im Sommer und wärmend im Winter – sie haben also eine temperaturausgleichende Funktion. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese unmittelbar wieder ab, wodurch sie ein trockenes Schlafklima ermöglichen. Decken, die mit Baumwolle gefüllt sind, wärmen eher wenig und sind daher vor allem für Menschen geeignet, die leicht ins Schwitzen kommen. Sie nehmen Feuchtigkeit allerdings gut auf und vertragen in der Waschmaschine Temperaturen bis zu 95 Grad. Die allergikerfreundliche Tencel-Einziehdecke ist als Ganzjahresdecke geeignet und besteht außen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal mit FAIRTRADE-Gütesiegel. Die Füllung dieser Decke ist aus 100 Prozent Lyocell hergestellt. Die Decke ist sehr atmungsaktiv und wohlig warm im Winter, im Sommer hingegen angenehm kühl. Auch Naturhaardecken – zum Beispiel aus Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir oder Apaca – sind besonders temperaturausgleichend. Sie nehmen generell sehr gut Feuchtigkeit auf, ohne sich dabei selbst feucht anzufühlen. Die Besonderheiten des jeweiligen Tierhaares machen dann die Unterschiede der Bettdecken aus. Decken mit hoher Selbstreinigungskraft Zirbenbettdecken für erholsamen Schlaf Decken, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, bestehen aus zwei Vliesdecken, die mit naturreiner Schafschurwolle abgesteppt und mit Randwulst verarbeitet sind. Der Oberstoff ist aus naturbelassenem Baumwoll-Perkal. Schurwolle wirkt auf der Haut und sie hat klimatisierende und atmungsaktive Eigenschaften. Herausragend ist die hohe Selbstreinigungskraft, denn ein eine Bettdecke aus Schafschurwolle gehört zu den pflegeleichten Decken überhaupt. Die Zirben-Einziehdecke ist ebenso für alle Jahreszeiten geeignet. Ihr Oberstoff besteht aus 100 Prozent naturbelassenem Baumwoll-Perkal, die Füllung ist aus Zirbenflocken und Schafschurwolle hergestellt. Sie wärmt optimal und erhöht die Schlafhygiene. Zirbenflocken verleihen der Decke einen angenehmen Duft und sorgen für bessere Erholung im Schlaf. img img img img img

313,00 €*
✨ Instagram